Projekte
Die Grundschule Nordviertel nimmt an verschiedenen Projekten teil und bekommt Unterstützung von unterschiedlichen Anbietern, um alle Kinder bestmöglich zu fördern und zu unterstützen.
Im folgenden werden verschiedene Projekte und Anbieter vorgestellt:
- Weichenstellung
- brotZeit e.V.
- Anneliese Brost-Stiftung
- Sport vernetzt
- JeKits
- Flizmobil
- OpenSunday
- Tiegelino
- Rucksackprojekt
- SOS-Kinderdorf
- CSE
- CLIMB
- Pinguin-Treff
Weichenstellung
Das Projekt "Weichenstellung" ist eine Initiative der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius für Viertklässler.
Das Ziel dieser Initiative ist, junge Menschen zu stärken und chancengerechte Bildung zu ermöglichen. Sie unterstützt die Kinder beim Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium oder einer anderen weiterführenden Schule.
Weitere Informationen Sie unter: https://weichenstellung.info
BrotZeit e.V.
Im nächsten Jahr startet das Projekt "Brotzeit" an der Grundschule Nordviertel. Bei diesem Projekt erhalten die Kinder vor Schulbeginn kostenlos ein leckeres Frühstück. Ein gutes Frühstückt verbessert unter anderem die Interaktion und Konzentrationsfähigkeit. Deshalb freuen wir uns sehr, an diesem Projekt bald teilnehmen zu dürfen!
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.brotzeitfuerkinder.com
Anneliese Brost-Stiftung
Die Anneliese Brost-Stiftung ermöglicht uns eine Theaterprojektwoche anzubieten. Es gibt sowohl ein Angebot für die ersten als auch für die vierten Klassen. Die Kinder entwickeln in dieser Woche gemeinsam ein Theaterstück, versetzen sich in verschiedene Rollen und reflektieren sich. Dieses Angebot kommt bei den Kindern immer wieder sehr gut an.
Weitere Informationen zur Anneliese Brost-Stiftung finden Sie unter: https://anneliese-brost-stiftung.de
Sport vernetzt
An der Grundschule Nordviertel wurde das Projekt "Sport vernetzt" neu begrüßt.
Das Programm wird von dem deutschen Basketballmeister ALBA Berlin geleitet.
Der Zugang zum Sport soll insbesondere benachteiligte Kinder erleichtert werden und der Spaß an Sport und Bewegung steht im Vordergrund.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.albaberlin.de/jugend/sport-bildung/sport-vernetzt/
JeKits
Die Kinder können verschiedene Instrumente bei uns an der Schule lernen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.jekits.de
FLIZmobil
Das FLIZmobil bringt den Kindern sehr viel über eine ausgewogene Ernährung bei und unterstützt die Bewegungsförderung. Durch interessante Theorie, gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten/Snacks und lustigen Bewegungsspielen wird viel Spaß mit Lernen verbunden.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cse.ruhr/kinder-jugend-familie/flizmobil/
OpenSunday
Das Projekt Open Sunday ermöglicht den Kindern Bewegung und Sport an verschiedenen Sonntagen. Dafür werden Bewegungsübungen oder Spiele in der Turnhalle oder auf dem Schulhof von Pädagoginnen und Pädagogen und Studentinnen und Studenten vorbereitet.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.open-sports.info/open-sunday/
Tiegelino
Hinter der Nordviertelgrundschule steht auf dem Spielplatz an der Peterstraße ein bunter Bauwagen Namens „Tiegelino“. Der Tiegelino ist ein niederschwelliges Angebot, dass Integration, Nachbarschaft und Gemeinschaft im Nordviertel stärkt.
Das Projekt ist als Anlaufstelle und Begegnungsort vor allem auch für Menschen im Stadtteil zugänglich, die durch andere Unterstützungsangebote und Systeme bisher nicht erreicht werden konnten.
Mitlerweile gibt es zwei neue Gesichter am Tiegelino!
Aleksandra Zelobowska:
01578 0624249
[email protected]
Agata Holubowska:
01578 0602212
[email protected]
Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Fr.: 12-18 Uhr
Di., Do.: 12-15 Uhr
Die Pandemie macht es uns nicht immer einfach, aber eins ist klar: der Tiegelino ist und bleibt ein nahbarer Begegnungsort im Stadtteil, wo jede*r willkommen ist!
Rucksackprojekt
Jeden Freitag treffen sich einige Mütter unserer Schule in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten unserer Schulküche. Neben leckeren Köstlichkeiten, die hier gemeinsam zubereitet werden, erarbeiten die Mütter unter Leitung der Koordinatorinnen Frau Erkin und Frau Offermann Themenschwerpunkte unterschiedlichster Art.
Bisherige Themen waren z.B. die Förderung ihrer Kinder im häuslichen Bereich, Ernährung, Gesundheits- und Bewegungsförderung. Externe Referenten werden eigens dazu eingeladen, um unsere Mütter zu informieren und weiterzubilden.
Bastel-, Koch- und Nähangebote finden hier ebenfalls statt. In dieser freundschaftlichen Atmosphäre lernen die multikulturellen Mütter dabei auch noch die deutsche Sprache.
Bei schulischen Veranstaltungen, wie z.B. Schul- und Sportfesten, Bücherverkauf in der Lesewoche und anderen Projekten, unterstützen die Mütter uns immer zuverlässig.
Aktuell liegt ihnen das Projekt „Putzaktion für eine saubere Schule" wie auch eine Schulhofumgestaltungsaktion für unsere Kinder am Herzen.
Jede Mutter unserer Schule ist herzlich willkommen!
SOS-Kinderdorf
© SOS-Kinderdorf e.V.
Das SOS-Kinderdorfzentrum ist eine Anlaufstelle für die Menschen im Stadtteil.
Gemeinsam mit der Anneliese Brost Stiftung wurde das Haus umfassend umgebaut und stellt u. a. folgende Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien bereit:
- ein Café mit offenen Angeboten und Mittagstisch
- Angebote im Rahmen von Frühen Hilfen wie Babymassage, Spielgruppen und einer
Hebammensprechstunde
- Elternberatung und Familienhilfe
- Soziale Gruppenarbeit
- Hausaufgabenhilfe, Lernförderung, Konzentrationstraining
Kindern, Jugendlichen und ihren Familien steht so ein verlässliches “Offenes Haus” zur Verfügung, in dem eine Willkommenskultur gelebt wird, Ressourcen gefördert und gestärkt sowie Hilfestellungen bei Problemlagen gegeben werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Hammacherstr. 33. Telefonisch sind wir unter der 0201/320101230 erreichbar. Wir beantworten Ihre Fragen gerne!
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-essen/angebote/sos-kinderdorfzentrum/sos-kinderdorfzentrum-uebersicht
CSE
CLIMB
ClIMB bietet an der Grundschule Nordviertel eine Sommerferienschule an.
Den Kindern soll auf spielerischer Art Mathe und Deutsch näher gebracht und schöne Ausflüge durchgeführt werden. Außerdem liegt die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder im Vordergrund. Unter anderem soll das Selbstvertrauen gestärkt und eine gesunde Selbsteinschätzung gefördert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig von der Schule oder unter:
Pinguin-Treff
Der Nordvierteltreff „Pinguin“ ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche und bietet seit über 30 Jahren in einem großen Ladenlokal an der Eltingstr. 2 ein freiwilliges Freizeit- und Bildungsangebot an. Die Schülerinnen und Schüler können dort unter anderem Hilfe bei den Hausaufgaben erhalten.
Die Grundschule Nordviertel arbeitet schon seit langem mit dem Pinguintreff zusammen. Gemeinsam wurde z.B. ein gemeinsamer Verhaltenskodex unter dem Motto „cool bleiben – fair streiten“ für das Miteinander der Kinder des Nordviertels entwickelt. In den Jahren gab es öfters gemeinsame Aktionen wie Sommer- oder Schulfeste.