Projekte

Die Grundschule Nordviertel nimmt an verschiedenen Projekten teil und bekommt Unterstützung von unterschiedlichen Anbietern, um alle Kinder bestmöglich zu fördern und zu unterstützen. 
Im folgenden werden verschiedene Projekte und Anbieter vorgestellt:

  • KASI-Projekt
  • BiSS Schule
  • Brotzeit
  • Grundschulen stärken Kinder (Anneliese Brost-Stiftung)
  • Projekt Weichenstellung
  • Projekt Bildungstandems
  • Sport vernetzt 
  • OpenSunday
  • JeKits
  • Climb
  • Essener Lesebündnis
  • Flizmobil
  • SOS-Kinderdorf
  • Pinguin-Treff
  • CSE-Sprachförderung
  • Rucksackprojekt


KASI-Projekt

Seit dem Schuljahr 2022/23 gibt es nun das Klassenassistenten Projekt (KASI) an unserer Schule. 
9 Klassen haben bereits eine Klassenassistens zur Unterstütztung fest in den Klassen. Die KASIs unterstützen die Schülerinnen und Schülern und auch den Lehrkräften in vielen Bereichen: u.a. bei den Aufgaben der Kinder, bei Fragen, in den Hofpausen, als Ansprechpartner, beim individuellen Fördern, bei Gruppen-/Partnerarbeiten, beim Kontrollieren von Aufgaben, beim Spielen, ... .
Die übrigen Klassen werden in den nächsten zwei Jahren ebenfalls eine KASI erhalten. 

BiSS Schule 

BiSS - Bildung durch Sprache und Schrift

 

Seit 2024 beteiligen wir uns an diesem bundesweiten Projekt und sind als Transferschule Teil der BiSS Akademie NRW im Schultransfernetzwerk: „Alle Kinder lernen lesen! Förderung von Lesekompetenz durch Tandemlesen und Strategietraining.

 

In der ersten Projektphase (bis 2019) ging es um die Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Implementation von Maßnahmen zur sprachlichen Bildung in allen Fächern. In diesem Rahmen wurde u. a. das Lesetandem zur Förderung der Leseflüssigkeit erprobt und evaluiert. Die Ergebnisse zeigten, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Leseflüssigkeit im Rahmen von systematischen Trainingseinheiten deutlich verbessern konnten. 

Auch an unserer Schule wird das Lesetandem umgesetzt:

Wir erfassen die Lesegeschwindigkeit und die Lesegenauigkeit aller Schülerinnen und Schüler durch regelmäßige Lautleseprotokolle.

Dann werden die Schülerinnen und Schüler einer Klasse in Tandems eingeteilt und lesen gemeinsam halblaut und synchron. Ein Kind (stärkerer Leser) ist dabei Lesetrainer, das Partnerkind der Lesesportler.

Im Rahmen des Projekts tauschen wir uns mit anderen Schulen aus und entwickeln die Methode immer weiter.

 

Hier geht es zu Homepage von BiSS:

https://www.biss-sprachbildung.de/

 

BiSS Akademie NRW:

https://www.biss-akademie.nrw/

BrotZeit e.V.

Jeden morgen können die Kinder der Grundschule Nordviertel vor Unterrichtsbeginn kostenlos ein leckeres Frühstück erhalten. Nette Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiten das Frühstück vor und die Kinder können ab 7 Uhr in den Essensraum der Beisingstraße zum Frühstücken vorbeikommen.  Ein gutes Frühstückt verbessert unter anderem die Interaktion und Konzentrationsfähigkeit. Deshalb freuen wir uns sehr, an diesem Projekt teilnehmen zu dürfen!
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.brotzeitfuerkinder.com

Grundschulen stärken Kinder
(Anneliese Brost-Stiftung)


Die Anneliese Brost-Stiftung ermöglicht uns eine Theaterprojektwoche anzubieten. Es gibt sowohl ein Angebot für die ersten als auch für die vierten Klassen. Die Kinder entwickeln in dieser Woche gemeinsam ein Theaterstück, versetzen sich in verschiedene Rollen und reflektieren sich. Dieses Angebot kommt bei den Kindern immer wieder sehr gut an.
Weitere Informationen zur Anneliese Brost-Stiftung finden Sie unter: https://anneliese-brost-stiftung.de

Weichenstellung

Das Projekt "Weichenstellung" ist eine Initiative der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius für Viertklässler.
Das Ziel dieser Initiative ist, junge Menschen zu stärken und chancengerechte Bildung zu ermöglichen. Sie unterstützt die Kinder beim Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium oder einer anderen weiterführenden Schule. Mentorinnen und Mentoren der Uni Duisburg-Essen begleiten die Schülerinnen und Schüler sowohl in der 4. Klasse als auch in der 5. und 6. Klasse der neuen Schule.
In Kleingruppen findet regelmäßiger Austausch und Förderung statt.

Weitere Informationen Sie unter: https://weichenstellung.info

BildungsTandems: Stark in die Zukunft
Kinder lernen von und mit Jugendlichen


Gemeinschaft stärken, Respekt und Toleranz üben, Solidarität leben – das erproben Schülerinnen und Schüler im Programm BildungsTandems. Auf der Basis von Peer-Learning erleben sich ältere und jüngere Schülerinnen und Schüler als starke Partner*innen füreinander.
Die Älteren durchlaufen zunächst ein Trainingsprogramm, das sie fit macht für ihre Rolle als Coach*innen und Vorbild für Grundschulkinder. Diese BildungsTandems treffen sich dann regelmäßig und werden durch die Zukunftsstiftung Bildung über ein Schuljahr hinweg begleitet. 

Wissenschaftlich evaluiert wird das Programm unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, Schwerpunkt Lehr-/Lernprozesse und empirische Unterrichtsforschung an der TU Dortmund. Die RAG-Stiftung aus Essen fördert das Programm seit März 2022 als Hauptförderer.

Sport vernetzt

An der Grundschule Nordviertel wurde das Projekt "Sport vernetzt" neu begrüßt.
Das Programm wird von dem deutschen Basketballmeister ALBA Berlin geleitet.
Der Zugang zum Sport soll insbesondere benachteiligte Kinder erleichtert werden und der Spaß an Sport und Bewegung steht im Vordergrund.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.albaberlin.de/jugend/sport-bildung/sport-vernetzt/

OpenSunday

Das Projekt Open Sunday ermöglicht den Kindern Bewegung und Sport an verschiedenen Sonntagen. Dafür werden Bewegungsübungen oder Spiele in der Turnhalle oder auf dem Schulhof von Pädagoginnen und Pädagogen und  Studentinnen und Studenten der Uni Duisburg-Essen vorbereitet.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.open-sports.info/open-sunday/
 

JeKits

Die Kinder können verschiedene Instrumente bei uns an der Schule lernen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.jekits.de


CLIMB

ClIMB bietet an der Grundschule Nordviertel Ferienbetreuung an. 
Den Kindern soll auf spielerischer Art Mathe und Deutsch näher gebracht und  schöne Ausflüge durchgeführt werden. Außerdem liegt die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder im Vordergrund. Unter anderem soll das Selbstvertrauen gestärkt und eine gesunde Selbsteinschätzung gefördert werden.

Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig von der Schule oder unter:

 https://www.climb-lernferien.de/lernferien/

Essener Lesebündnis

Die Lesekompetenz ist eine sehr wichtige Fähigkeit, die die Schülerinnen und Schüler bei uns an der Grundschule erwerben. Dank des Esseners Lesebündnis gibt es 4 Lesepatinnen bei uns an der Schule. Zur Förderung der Lesemotivation werden Geschichten für die ganze Klassen vorgelesen. Die Lesepatinnen unterstützen die Schülerinnen und Schüler aber auch beim individuellen Lesen lernen z.B. in Kleingruppen.
Weitere Informationen erhalten sie unter:

https://essener-lesebuendnis.de/vorlesepaten/

FLIZmobil

Das FLIZmobil bringt den Kindern sehr viel über eine ausgewogene Ernährung bei und unterstützt die Bewegungsförderung. Durch interessante Theorie, gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten/Snacks und lustigen Bewegungsspielen wird viel Spaß mit Lernen verbunden.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cse.ruhr/kinder-jugend-familie/flizmobil/

SOS-Kinderdorf

© SOS-Kinderdorf e.V.


Das SOS-Kinderdorfzentrum ist eine Anlaufstelle für die Menschen im Stadtteil. 
Gemeinsam mit der Anneliese Brost Stiftung wurde das Haus umfassend umgebaut und stellt u. a. folgende Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien bereit:

  • ein Café mit offenen Angeboten und Mittagstisch
  • Angebote im Rahmen von Frühen Hilfen wie Babymassage, Spielgruppen und einer

       Hebammensprechstunde

  • Elternberatung und Familienhilfe 
  • Soziale Gruppenarbeit
  • Hausaufgabenhilfe, Lernförderung, Konzentrationstraining


Kindern, Jugendlichen und ihren Familien steht so ein verlässliches “Offenes Haus” zur Verfügung, in dem eine Willkommenskultur gelebt wird, Ressourcen gefördert und gestärkt sowie Hilfestellungen bei Problemlagen gegeben werden.
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Hammacherstr. 33. Telefonisch sind wir unter der 0201/320101230 erreichbar. Wir beantworten Ihre Fragen gerne!

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage:  https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-essen/angebote/sos-kinderdorfzentrum/sos-kinderdorfzentrum-uebersicht

Pinguin-Treff

Der Nordvierteltreff „Pinguin“ ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche und bietet seit über 30 Jahren in einem großen Ladenlokal an der Eltingstr. 2 ein freiwilliges Freizeit- und Bildungsangebot an. Die Schülerinnen und Schüler können dort unter anderem Hilfe bei den Hausaufgaben erhalten.
Die Grundschule Nordviertel arbeitet schon seit langem mit dem Pinguintreff zusammen. Gemeinsam wurde z.B. ein gemeinsamer Verhaltenskodex unter dem Motto „cool bleiben – fair streiten“ für das Miteinander der Kinder des Nordviertels entwickelt. In den Jahren gab es öfters gemeinsame Aktionen wie Sommer- oder Schulfeste. 

CSE Sprachförderung

Rucksackprojekt

Jeden Freitag treffen sich einige Mütter unserer Schule in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr in den Räumlichkeiten unserer Schulküche. Neben leckeren Köstlichkeiten, die hier gemeinsam zubereitet werden, erarbeiten die Mütter unter Leitung der Koordinatorinnen Frau Erkin und Frau Offermann Themenschwerpunkte unterschiedlichster Art. 

 

Bisherige Themen waren z.B. die Förderung ihrer Kinder im häuslichen Bereich, Ernährung, Gesundheits- und Bewegungsförderung. Externe Referenten werden eigens dazu eingeladen, um unsere Mütter zu informieren und weiterzubilden. 

 

Bastel-, Koch- und Nähangebote finden hier ebenfalls statt. In dieser freundschaftlichen Atmosphäre lernen die multikulturellen Mütter dabei auch noch die deutsche Sprache. 

Bei schulischen Veranstaltungen, wie z.B. Schul- und Sportfesten, Bücherverkauf in der Lesewoche und anderen Projekten, unterstützen die Mütter uns immer zuverlässig. 

Aktuell liegt ihnen das Projekt „Putzaktion für eine saubere Schule" wie auch eine Schulhofumgestaltungsaktion für unsere Kinder am Herzen. 

 

Jede Mutter unserer Schule ist herzlich willkommen!